top of page

Quelle: Südkurier Online-Artikel vom 12.08.2023 von Sebastian Ehret, Bilder von Norbert Kreienkamp

Duell der Aufsteiger in Hausen endet unentschieden

VfR Hausen – DJK Donaueschingen 0:0 (0:0)

Das Aufsteigerduell der DJK Donaueschingen endet mit einem hart umkämpften 1:1-Remis. Gegner VfR Hausen war in der zweiten Halbzeit zwar stärker, ließ seine Chancen jedoch liegen.
Die Führung von Aaron Mößner in der Nachspielzeit der ersten Hälfte kann das Gallmann-Team nichts in Ziel bringen.
DJK-Coach Benjamin Gallmann musste kurzfristig seine Startelf umbauen. Gallmann: „Mit Yannick Bartmann und Raphael Schorpp fallen zwei wichtige Eckpfeiler aus.“ Gegenüber der Pokalpartie (2:1 gegen den FC Neustadt) rückten zudem Kay Schlageter im Tor und Bendikt Ganter sowie Neuzugang Julian Künstler neu in die Anfangsformation. Julian Künstler kam vom Bezirksligisten Hochemmingen zur DJK. Im Aufeinandertreffen der beiden Aufsteiger forderte der Coach vor allem zu Beginn das „Ankommen und Zugriff finden“ von seinem Team. Dennoch wollte er nicht zu passiv agieren und aus einer guten Teamorganisation Nadelstiche nach vorne setzen und bei eigenem Ballbesitz mutige Lösungen finden.
Beide Teams agierten gut sortiert aus der Defensive heraus. Die Spielinitiative übernahm im ersten Abschnitt überwiegend der VfR Hausen. Donaueschingen versuchte über ein schnelles Umschaltspiel Chancen zu kreieren. Das gelang nur selten, da die finalen Pässe zu ungenau waren. In der zehnten Minute hatte Aaron Mößner die erste Spielchance. Sein Kopfball konnte Fabian Schneider im Hausener Tor nur mit viel Mühe entschärfen.
In der Folge gab es viel Hin und Her zwischen den Strafräumen mit viel Ballgeschiebe. Hausen selbst hatte in der 20. Minute eine gute Möglichkeit. Der Kopfball nach Ecke wurde von der DJK sicher entschärft. Als der Halbzeitpfiff in Sicht war, konnte das Gästeteam überraschend jubeln. Julian Künstler hatte einen langen Ball aus dem Halbfeld nach vorne gezirkelt. Aaron Mößner nahm die Kugel freistehend am Strafraum auf und netzte ins lange Eck ein – 0:1 (45. + 1). Mit einem knappen Vorsprung konnte Donaueschingen die Pausengetränke danach nutzen.
Mit Selbstbewusstsein und der Führung im Rücken agierte Donaueschingen mutig nach Wiederanpfiff. Hausen hatte dann schnell eine gute Möglichkeit zum Ausgleich. Alexander Martinelli zirkelte aus der Distanz jedoch knapp neben den Pfosten (49.). Kurz danach wohl die Schlüsselszene der Partie. Maximilian Faller ging nach einem Gerangel mit Julian Künstler im DJK-Strafraum zu Boden. Den umstrittenen Strafstoß schoss in der 52. Minute Mario Kaltenmark sicher zum 1:1 in die Maschen.
Danach drehte Hausen noch mehr auf als die Gäste. Hausens Mittelstürmer Florian Ries ließ einige gute Einschussmöglichkeiten in der Folge liegen. Nur gelegentlich konnte das DJK-Team dem Anrennen des Heimteams Entlastendes entgegensetzen. Kurz vor dem Ende rette Kay Schlageter im DJK-Tor mit einer Faustabwehr noch das Unentschieden. Ries hatte ihn per Freistoß zur Glanztat herausgefordert.

 

Trainerstimmen:

Das sagte der Trainer der DJK Donaunschingen, Bernd Gallmann, zum Spiel: „Über 90 Minuten war für mich die Partie ausgeglichen. Das Remis ist gerecht, auch wenn Hausen in der zweiten Halbzeit dem Siegtreffer sehr nahe war. Der Strafstoß tat uns gar nicht gut und war die Schlüsselszene heute. Am Ende sehnte ich den Abpfiff herbei. Uns tut der Punktgewinn zum Auftakt gut. Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich insgesamt sehr zufrieden.“

Der Trainer des VfR Hausen, Enzo Minardi: „Das Spiel heute war gut von beiden Teams, zumal auch Donaueschingen guten Fußball geboten hat. In der zweiten Hälfte sind wir zurückgekommen und konnten das 1:1 erzielen. Danach hatten wir Chancen zum Siegtreffer liegen gelassen. Mit dem Unentschieden kann ich dennoch leben.“

Aufstellung DJK Donaueschingen: Schlageter, Colak, Schwer, Schneider, Ohnmacht (73. Moosmann), J. Künstler (92. Koller), Albicker, Ganter, Vöckt (60. R. Künstler), Mößner, Hönig.

Tore: 0:1 Mößner (45. + 1.), 1:1 (52.) Kaltenmark

Schiedsrichter: Mera-Linz (Schopfheim)

ZS: 80

bottom of page