
Quelle: Südkurier, Online-Artikel vom 15.10.2023
DJK verliert 3:0 gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen
FC Rielasingen-Arlen – DJK Donaueschingen 3:0 (2:0)
Obed Ungundu Matchwinner des 1. FC Rielasingen-Arlen beim 3:0-Sieg gegen DJK Donaueschingen. Der wuchtige Stürmer des 1. FC Rielasingen-Arlen trifft doppelt. Den dritten Treffer für den Gastgeber steuert Gianluca Serpa bei.
Mit einer über weite Strecken sehr souveränen Spielweise hat die Talwiesenelf hoch verdient gegen die DJK Donaueschingen gewonnen, die zuletzt mit starken Leistungen gegen Spitzenmannschaften aufwarten konnte.
Die Gastgeber legten, wie schon zuletzt, recht stark los und setzten die Gäste unter Druck. Diese erste Druckphase dauerte bis zur zwölften Minuten, da scheiterte Christoph Matt am Donaueschinger Torhüter Robin Karcher. Zwei Minuten später kamen die Gäste zur ersten Möglichkeit. Der Rielasinger Keeper Tim Reitze konnte nach einer Ecke erst im Nachfassen und mit Hilfe seiner Abwehrreihe die Lage klären. Nach siebzehn Minuten flog ein Freistoß aus 17 Metern, von Julian Künstler getreten, nur knapp an der Torwartecke vorbei. Es war dies die einzige Phase, in der die Gäste offensiv gefährlich vor dem Tor der Hausherren in Erscheinung traten.
Die Talwiesen-Elf übernahm alsbald wieder die Spielkontrolle und nach 29 Minuten gelang ihnen auch die verdiente Führung. Nach einer Balleroberung durch Christoph Matt im Mittelfeld ging es schnell Richtung Gästetor und Obed Ugondu enteilte der ungeordneten Gästedefensive und schob ein. Die Gäste von der Baar hatten den Rückstand kaum verdaut, da stand es 2:0 für die Gastgeber. Vorangegangen war ein schlampiger Querpass in der Donaueschinger Defensive, den Obed Ugondu erahnte und alleine Richtung Gästetor eilte, Robin Karcher ausspielte, noch einen Abwehrspieler vor der Linie düpierte und zum 2:0 einschob.
Die Gastgeber waren nun richtig in Spiellaune. Eine Maßflanke von Christoph Matt zur Mitte und die Direktabnahme von Obed Ugondu wurde von Robin Karcher ebenso pariert, wie auch der Nachschuss von Nico Kunze (36.). Obed Ugondu war in dieser Phase gar nicht mehr zu halten, nach 38 Minuten verhinderte Robin Karcher per Fußabwehr den Hattrick des wuchtigen Stürmers.
Nach 39 Minuten eine bemerkenswerte Fair-Play-Aktion von Christoph Matt. Nach einem Zweikampf im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß für die Gastgeber, doch Christoph Matt intervenierte und informierte den Schiedsrichter, dass er nicht gefoult wurde, sondern dass er gefoult hatte. Der Schiedsrichter nahm den Strafstoß wieder zurück.
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber in allen Belangen die bessere Mannschaft und kontrollierten mit viel Ballbesitz das Spiel. Moritz Kloß mit einem Schuss aus 16 Metern über das Tor (54.) und der eingewechselte Leon Sattler mit einem Schuss aufs kurze Eck aus zwölf Metern, den Robin Karcher zur Ecke klärte (64.), hatten Chancen zur Vorentscheidung.
Diese fiel nach 73 Minuten, als sich Gianluca Serpa aus 20 Metern ein Herz fasste und sein Flachschuss neben dem Pfosten zum 3:0 einschlug. Damit waren die Verhältnisse geklärt, die Gastgeber gewannen zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentor, sind seit sechs Spielen ungeschlagen und damit auf Platz vier vorgestoßen.
Am kommenden Samstag empfängt unsere 1.Mannschaft den SC Pfullendorf im heimischen DJK-Sportpark. Anpfiff der Begegnung ist um 15:30 Uhr.
Aufstellung DJK Donaueschingen:
Robin Karcher, Yannick Bartmann, Ahmet Colak, Jonas Schwer, Stephan Ohnmacht, Raphael Schorpp (ab 57. Ivan Kryvytskyi), Julian Künstler (ab 84. Noah-Daniel Nocht), Benedikt Ganter (ab 57. Andreas Albicker), Raphael Künstler (ab 67. Fabrice-Andre Moosmann), Aaron Mößner, Tugay Öztürk (ab 84. Tobi Koller)
Tore: 1:0 Obed Ugondu (29.), 2:0 Obed Ugondu (34.), 3:0 Gianluca Serpa (73.)
Schiedsrichter: Matthias Schoester
ZS: 350
Stimmen zum Spiel:
Jonas Schwer, Co-Trainer DJK Donaueschingen: „Der Sieg von Rielasingen ist absolut verdient. Individuelle Fehler von uns haben zu den Gegentoren geführt. Man hat klar gesehen, wieviel Oberliga-Potenzial noch im Rielasinger Team drinsteckt. Spielerisch waren sie uns heute überlegen. In unsere beste Phase in der zweiten Halbzeit hinein, erzielen sie mit dem 3:0 die Entscheidung. Wir hatten zuletzt gegen Teningen eine geringe Fehlerquote – dies war leider heute bei uns anders. Wir müssen aus dieser Niederlage lernen. Fast jeder Fehler wird in der Verbandsliga hart bestraft. Am Samstag gegen Pfullendorf wollen wir es wieder besser machen.“