
Hermann Schorpp
Ist Leipzig eine Reise wert?
Das fragten sich die Fußballer der Alten Herren der DJK Donaueschingen und fuhren einfach mal hin. Coronabedingt waren die letzten Jahre die traditionellen Ausflüge ausgefallen. Aber diese Jahr sollte es mal wieder ein Kracher werden.
Und ja, Leipzig ist definitiv eine Reise wert und hat mit seinen historischen Fassaden und Gebäuden bei den Altkickern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Eine der lebendigsten Städte Deutschlands, einfach einzigartig. Hier trifft Tradition auf Dynamik, ursächsische Gemütlichkeit auf Kultur und auf eine wunderbare Gastfreundschaft die uns hier widerfuhr.
Reiseleiter Benni Neininger hatte mit viel Aufwand und Kleinarbeit ein tolles Programm für die drei Tage zusammengestellt. Seine Tochter, sie lebt und arbeitet in Leipzig, übernahm Vorort die Führung und begrüßte uns auf ursächsisch: „Guudn Morschn meine Guudschen, willkommen in Leibzsch“!
Und so haben wir gemeinsam die Stadt und das Umland erkundet. Die Metropole an der Pleiße bietet davon einiges. Altes Rathaus und Markt, Nikolaikirche, Schillerhaus, Bundesverwaltungsgericht, Thomaskirche, Völkerschlachtdenkmal usw. Natürlich haben wir die gemütliche Gastronomie nicht ausgespart. Ei forrbibbch! (Na, so was aber auch!) Ein Weinfest in Mitten der Stadt bot uns dazu beste Möglichkeiten.
Und so vergingen die Tage wie immer viel zu schnell. Aber ein unvergesslicher Ausflug wird in Erinnerung bleiben, Erinnerungen an unvergessliche Stunden mit Freunden.













