
Präventionsschutzkonzept
In Anbetracht der Verantwortung unseres Vereins für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sowie allen Erwachsenen hat der Vorstand beschlossen, ein Präventionskonzept zum Thema Grenzüberschreitung und sexualisierter Gewalt im Verein zu entwickeln. Eine beauftragte Arbeitsgruppe mit Mitwirkenden aus dem Vorstand, Sportjugend und Damenmannschaft hat sich in mehreren Treffen mit der Situation und den Anforderungen beschäftigt. Die Erstellung und Verschriftlichung eines Institutionellen Schutzkonzepts ist abschließender Bestandteil des Gesamtpräventionskonzeptes.
Das Institutionelle Schutzkonzept soll dazu dienen, eine der wichtigsten Aufgaben unseres Vereins zu unterstreichen: Wir möchten ein sicherer Ort sein, in dem alle Beteiligten sich wohl und aufgehoben fühlen können. Wir möchten alle, die Verantwortung tragen, für die Thematik sensibilisieren und einen aktiven Beitrag gegen grenzverletzendes Verhalten und sexualisierte Gewalt leisten. Außerdem möchten wir nach außen tragen, dass dem Schutz aller Personen und im Besonderen der Kinder, Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen in unserem Verein höchste Bedeutung beigemessen wird. Wir verstehen uns als Teil der Seelsorgeeinheit Heilige Dreifaltigkeit, Donaueschingen.
Der Vorstand unseres Vereins benennt Yvonne Rothweiler und Sabrina Kurth (hilfe@djk-donaueschingen.de) als Ansprechpersonen in Fragen der Prävention von Grenzüberschreitungen und sexualisierter Gewalt. Die Ansprechpersonen stehen als Anlaufstelle und bei Fragen im Themenbereich zur Verfügung und koordinieren die Umsetzung der Maßnahmen des Präventionskonzepts.