
Wandern bei der DJK Donaueschingen
Vorschau auf Wanderungen der DJK für 2019
Georg Wild
DJK-Bergwanderer erklimmen ihren Hausberg
13 Donaueschinger auf dem Kleinen Daumen
Ideales Wanderwetter begleitete am vergangenen Wochenende die Wandergruppe der DJK auf ihrer zweitägigen Hochgebirgstour in den Allgäuer Alpen. Nach der Anreise per Privat-PKW stiegen die 13 Bergfreunde - darunter auch zwei Frauen und die 16-jährige Mona Reich als jüngste Teilnehmerin - unter der Führung von Wanderwart Manuel Ganter von Hinterstein aus über die Möslealpe und den Engeratsgundsee zur Schwarzenberghütte (1380 Meter) auf, wo man Quartier bezog und einen zünftigen Hüttenabend verbrachte. Bei strahlendem Sonnenschein erklommen die Donaueschinger am Sonntagmorgen zunächst den Großen Daumen (2280 Meter) und anschließend über einen steilen Gratweg den Gipfel des 2191 Meter hohen Kleinen Daumen. Unter dem damaligen DJK-Wanderwart Karl Stähle war hier im August 1979 bei sehr schwierigen Bedingungen das von Helmut Tritschler aus Geisingen gefertigte Gipfelkreuz erstellt worden, und seither gilt der Kleine Daumen als DJK-Hausberg und wird - wie die Gipfelbucheinträge zeigen - alljährlich von vielen Bergfreunden besucht. Ein herrlicher Rundblick auf die umliegenden Alpengipfel bis hin zum Großen Krottenkopf (2657 Meter) - Ende August das nächste Ziel der DJK-Wandergruppe - war der Lohn für den erfolgreichen „Gipfelsturm“. Nach der Rückkehr zum Ausgangsort Hinterstein hatten die Baaremer rauf und runter jeweils stolze 2 500 Höhenmeter in den Beinen.

Die 13 Donaueschinger am Gipfelkreuz des Kleinen Daumen, dem DJK-Hausberg in den Allgäuer Alpen